
Aktien und Quellensteuer als Schweizer
Wir Investoren müssen wissen was von einer Dividende einer Aktie bei uns Ankommt. Dabei blenden wir die Rückforderung der ausländischen Steuern aus.

Photo by stevepb on Pixabay
Land | Quellensteuer [%] | Rückforderbar Steuererklärung [%] | Rückforderbar Ausland [%] |
Australien | 0 | 0 | 0 |
Deutschland | 26.375 | 15 | 11.375 |
Finnland | 30 | 10 | 20 |
Frankreich | 30 | 15 | 15 |
UK | 0 | 0 | 0 |
Italien | 20 | 15 | 5 |
Japan | 20 | 10 | 10 |
Niederlande | 15 | 15 | 0 |
Österreich | 25 | 15 | 10 |
Schweden | 30 | 15 | 15 |
Schweiz | 35 | 35 | – |
Spanien | 21 | 15 | 6 |
USA | 30 | 15 | 15 |
USA(W8B-EN) | 15 | 15 | 0 |
Notizen:
- Schweiz: Kapitalrückzahlungen sind Steuerfrei
- USA: Wer das Formular W8B-EN ausfüllt profitiert von 15% anstatt 30% Steuern
- Ein Kauf von Unilever an dem London Stock Exchange führt zu höheren/schnelleren Dividendeneinahmen – in den Niederlanden können die 15% erst mit der Steuererklärung zurückgefordert werden.
- Für Investoren mit grösseren Dividendensumme kann sich eine Rückforderung oder ein Verfahren wie „Reclaim“, „Relief at Source“ order „Quick Refund“ lohnen.
Quelle
Stell dir vor, Monokel auf in deinem Feed!